Camping
mit Kindern am Bodensee
Camping mit Kindern am Bodensee
Für Familien mit Kindern ist der Campingplatz Markelfingen**** ein wahres Paradies. Der Badestrand des Campingplatzes lädt zum Planschen und Sandburgenbauen ein. Ein speziell für Kinder angelegter Spielplatz bietet ausreichend Platz zum Toben und Austoben.
Sicheres Badevergnügen für die ganze Familie: Unser flach abfallender Badestrand lädt zum entspannten Baden und Schwimmen ein. Während die Kinder sicher im flachen Wasser spielen, können die Eltern entspannt die Sonne genießen. Der feine Sandstrand bietet zudem ausreichend Platz für Sonnenanbeter und kleine Wasserratten.
Familienfreundlicher Spielplatz:
Auf unserem großen Spielplatz können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Eine Kletterburg, verschiedene Schaukeln und andere Spielgeräte laden zum Toben und Spielen ein.
Während die Kinder auf der Kletterburg klettern oder auf der Schaukel hin und her schwingen, können die Eltern gemütlich ein Buch lesen oder auf der Seeterasse des Restaurants ein Getränk genießen.
Die beste Reisezeit für einen Campingurlaub am Bodensee
Die beste Zeit für einen Campingurlaub am Bodensee hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wer es warm und sonnig mag, sollte die Monate Juli und August wählen. In diesen Monaten ist auch das Wasser am wärmsten und lädt zum Baden oder Wassersport ein. Wer es eher ruhiger mag, für den ist ein Campingurlaub außerhalb der Schulferienzeit besser geeignet.
- Frühling (April bis Juni): Die Natur erwacht zu neuem Leben, die Temperaturen sind angenehm mild und es gibt weniger Menschen auf dem Campingplatz.
- Sommer (Juli bis August): Die Hauptsaison am Bodensee. Es ist warm, sonnig und das Wasser lädt zum Baden ein.
- Herbst (September bis Oktober): Die Temperaturen werden milder, die Farben der Natur erstrahlen in den schönsten Tönen und einen begehrten Platz am Seeufer zu bekommen wird leichter.
Freizeitaktivitäten mit Kindern am Bodensee
Der Bodensee bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Vom Spaßbad bis zum Streichelzoo oder Kletterwald hat die Region einiges zu bieten. Hier eine kleine Auswahl an Freizeitmöglichkeiten für Familien:
Naturerlebnisse:
- Affenberg Salem: Hier leben Berberaffen in einem großen Waldgebiet und können aus nächster Nähe beobachtet werden. Ein Highlight für Tierfreunde!www.affenberg-salem.de Affenberg Salem
- Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen: Eine Reise in die Vergangenheit! Kinder lernen spielerisch etwas über das Leben der Steinzeitmenschen. www.pfahlbauten.de Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen
- Mainau-Bauernhof: Auf der Blumeninsel Mainau können Kinder Tiere streicheln, Traktoren besteigen und viel über die Landwirtschaft erfahren. www.mainau.de
- Kressbronner Bauernpfad: Ein Erlebnispfad, der Kindern die heimische Tier- und Pflanzenwelt näherbringt.
Wasservergnügen:
- Strandbäder: Zahlreiche Strandbäder laden zum Baden, Spielen und Sonnenbaden ein.www.bodensee.de Bodensee Strandbad
- Schifffahrt: Eine Bootsfahrt über den Bodensee ist immer ein Erlebnis. Viele Reedereien bieten spezielle Kinderprogramme an.
- Wassersport: Viele Wassersportzentren bieten Kurse für Kinder an, wie beispielsweise Windsurfen oder Stand-Up-Paddling.
Spiel und Spaß:
- Ravensburger Spieleland: Ein Paradies für Spielefans! Hier können Kinder in verschiedenen Themenwelten spielen und toben. Ravensburger Spieleland
- Conny-Land: Ein klassischer Freizeitpark mit vielen Attraktionen für Groß und Klein (Schweiz)
- AbenteuerPark Immenstaad: Ein Kletterpark, der für jede Altersgruppe passende Parcours bietet. www.abenteuerpark.com
- Schmid’s Ponyhöfle: Ein Reiterhof, auf dem Kinder Reitunterricht nehmen oder Ponyreiten können.
Bildung und Kultur:
- Zeppelin Museum Friedrichshafen: Hier erfahren Kinder alles über die Geschichte der Luftschiffe. Zeppelin Museum Friedrichshafen
- SEA LIFE Konstanz: Eine faszinierende Unterwasserwelt mit Haien, Rochen und vielen anderen Meeresbewohnern. SEA LIFE Konstanz
- Burg Meersburg: Eine der ältesten Burgen Deutschlands mit vielen spannenden Geschichten. Burg Meersburg
Weitere Tipps:
- Obstbauernhöfe: Viele Bauernhöfe bieten Führungen an und ermöglichen es den Kindern, selbst Obst zu pflücken.
- Fahrradfahren: Der Bodensee-Radweg ist ideal für Familien, um die Umgebung zu erkunden.
- Picknick: Ein Picknick am Seeufer ist eine schöne Möglichkeit, die Natur zu genießen.
- Natur erforschen: Kinder lieben es, die Natur zu erkunden. Packen Sie deshalb eine Lupe, ein Fernglas und einen Bestimmungsbuch für Pflanzen und Tiere ein. So können Sie gemeinsam die Umgebung erforschen und die Neugier Ihrer Kinder wecken.
Camping mit Kind – ein unvergessliches Erlebnis in der Natur
Ein Campingurlaub ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam mit der Familie die Natur zu erkunden und neue Abenteuer zu erleben. Doch wie macht man den Campingurlaub mit kleinen Kindern zu einem entspannten Erlebnis? Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, einen gelungenen Campingurlaub mit der ganzen Familie zu verbringen.
Tipps und Checkliste für das Familiencamping:
- Die richtige Vorbereitung ist das A und O
Bevor es losgeht, ist eine gründliche Planung unerlässlich. Packen Sie alles Nötige für Ihr Baby oder Kleinkind ein, von Windeln und Nahrung über Spielzeug bis hin zu ausreichend Kleidung für alle Wetterlagen. Ein Erste-Hilfe-Kasten darf natürlich nicht fehlen. Wählen Sie einen Campingplatz, der speziell auf Familien ausgerichtet ist und über kindgerechte Einrichtungen wie Spielplätze und einen flachen Zugang zum Wasser verfügt. - Wichtig: Frühzeitig reservieren! Während der Hauptsaison von Mitte Juni bis August sind die Campingplätze am Bodensee oft ausgebucht.
Reservieren Sie daher Ihren Platz oder Ihre Unterkunft frühzeitig. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, empfehlen wir eine Reservierung mindestens 3 Monate vor Anreise. - Anreise: Informieren Sie sich über die Anreise und Check-In Zeiten zum Campingplatz und planen Sie Ihre Fahrt entsprechend.
- Ausrüstung: Packen Sie alles, was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen, in eine gut organisierte Packliste.
- Aktivitäten: Informieren Sie sich über die Freizeitangebote am Campingplatz und in der Umgebung. An der Rezeption finden sie mit Sicherheit das passende Ausflugziel zu jeder Wetterlage. Wie auch hier auf dieser Website.
- Regeln: Machen Sie sich mit den Regeln des Campingplatzes vertraut.
- Nachhaltigkeit: Achten Sie auf einen umweltbewussten Umgang mit Ressourcen.
- Flexibilität ist gefragt: Lassen Sie Ihren Tagesablauf locker und passen Sie sich den Bedürfnissen Ihrer Kinder an.
- Kleine Helferlein: Ein Babyphone, ein Sonnenschirm und ein Moskitonetz erleichtern den Aufenthalt im Freien.
- Abwechslung: Planen Sie verschiedene Aktivitäten ein, damit es Ihren Kindern nicht langweilig wird.
- Sicherheit geht vor: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind immer beaufsichtigt wird und wählen Sie eher auffällige Kleidung, damit Sie Ihr Kind gut im Blick haben können.
Packliste für den Campingurlaub
- Zeltausrüstung: Zelt, Heringe, Abspannleinen, Zeltboden
- Schlafsäcke und Isomatten
- Kochgeschirr: Kocher, Töpfe, Pfanne, Besteck, Geschirr
- Lebensmittel und Getränke
- Kühlbox oder Kühltasche
- Campingmöbel: Tisch, Stühle
- Beleuchtung: Lampen, Taschenlampen
- Hygieneartikel: Waschzeug, ggf. Toilettenpapier, Windeln
- Kleidung für alle Wetterlagen
- Schuhe: Wanderschuhe, Badeschuhe
- Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenhut
- Mückenschutz (Wichtig am Bodensee)
- Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenschirm, Strandmuschel.
- Erste-Hilfe-Set ggf. Reiseapotheke
- Spiele und Bücher
- Badesachen: Strandtuch, Schwimmflügel, Schwimmanzug, Badehose etc.
- Reisepässe Personalausweise für Ausflüge in die Schweiz etc.
Urlaub mit Kindern auf dem Campingplatz Markelfingen
Wir wissen, dass ein Familienurlaub besonders gut durchdacht sein muss. Deshalb bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Einrichtungen und Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien zugeschnitten sind:
Der Spielplatz
- Großer Kinderspielplatz: Hier können sich die kleinen Gäste nach Herzenslust austoben und neue Freunde finden. Der Spielplatz liegt direkt am Seeufer. So können unsrere kleinen Gäste in Ruhe spielen und buddeln, während die Erwachsenen sich am Strand entspannen.
- Restaurant mit Gerichten extra für Kinder
Auf der Speisekarte unseres Restaurants finden unsere kleinen Gäste bestimmt etwas, dass ihnen gut schmeckt. - Ausflugsprogramm: Unser erfahrenes Rezeptionsteam bietet ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Ausflügen und sportlichen Aktivitäten.
- Wassersport: Während die Kinder am See Spaß haben, können sich die Eltern entspannen und die Seele baumeln lassen. Unsere Verleihstation bietet die Möglichkeit mit dem Kanu, Kajak oder SUP den Bodensee zu erkunden.
- Familienfrendliches Sanitärgebäude: Besonders kindgerechte Sanitäranlagen sorgen für Komfort und Sicherheit.
Fazit:
Ein Campingurlaub am Bodensee mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen und neue Erinnerungen zu schaffen. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Flexibilität wird Ihr Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Campingplatz Markelfingen**** ist der ideale Ausgangspunkt für einen erholsamen und aktiven Urlaub mit der Familie. Die einzigartige Lage am Bodensee, die vielfältigen Freizeitangebote und die kinderfreundliche Atmosphäre machen den Campingplatz zu einem besonderen Ort.
Das Team vom Campingplatz Markelfingen**** freut sich auf ihren Besuch und wünscht schon einmal eine gute Anreise.
Jetzt einen Platz am see sichern
Sie können uns eine unverbindliche oder verbindliche Anfrage schicken: